Jeder Hund benötigt in seinem Wohnbereich einen eigenen Rückzugsort, wo er sich entspannen und schlafen kann. Dabei ist es zumeist für den Hundehalter viel wichtiger, wie dieser Ort auszusehen hat als für den Hund. Hunde sind meist genügsam und oft reicht schon eine warme Decke für den Vierbeiner, damit er sich wohlfühlt.
Der Mensch möchte aber seinen Liebling verwöhnen und ihm Gutes tun. Ein weiterer Punkt ist die Optik. Hundehalter wünschen sich nicht selten ein Hundekörbchen, das perfekt zur Inneneinrichtung passt und mit den Farben und Formen harmoniert. Das ist bei herkömmlichen Hundebetten nicht immer gegeben. Hier kann ein spezielles Hundesofa die perfekte Lösung sein.
Aktuelle Hundesofa Bestseller
Das Wichtigste auf einen Blick
- Ein Hundesofa dient als Schlafplatz sowie Rückzugsort für Ihren Vierbeiner. Durch das weiche Material wird Ihr Hund auf einem Hundesofa bequem gebettet und gewärmt. Ein Hundesofa sollte nach Möglichkeit an einem Ort aufgestellt werden, an dem es weder der direkten Sonneneinstrahlung noch der Zugluft ausgesetzt ist.
- Zu den wichtigsten Kaufkriterien eines Hundesofas zählen das Material, die Größe sowie die Füllung. Insbesondere orthopädische Hundesofas ermöglichen ein besonders gesundes Schlafen, da sie sich der Körperform des Tieres perfekt anpassen und zudem die Wirbelsäule sowie die Gelenke ideal stützen.
- Ein Hund sollte stets behutsam an das Hundesofa gewöhnt werden. An dieser Stelle empfiehlt sich der Einsatz vertrauter Spielzuge und Hundedecken, sodass das Tier das Hundesofa nicht mehr als fremd wahrnimmt. Zudem macht es Sinn, den Hund mit Lob und Leckerlies zu der Benutzung des Hundesofas zu motivieren.
Ein Sofa für den Hund
Ein Hundesofa ist im Prinzip einem Hundekörbchen sehr ähnlich. Allerdings ist es so konzipiert, dass es wie ein herkömmliches Sofa für Menschen aussieht. Hundesofas sind für alle Hundegrößen erhältlich. Dabei ist der Auswahl an Materialien, Formen und Farben keine Grenze gesetzt.
Auch preislich sind Hundesofas in den unterschiedlichsten Segmenten angesiedelt. Es ist also wirklich für jeden das Richtige dabei. Wichtig bei der Wahl ist jedoch nicht alleine die Optik. In erster Linie sollte das Hundesofa für den Hund zweckmäßig und bequem sein. Ist es nur optisch ansprechend, kann es passieren, dass der Hund auf sein Sofa verzichtet und jenes für die Menschen vorzieht.
Das perfekte Design
Hundesofas bestehen zumeist ebenso wie ein Hundekörbchen aus zwei Teilen. Dazu zählt das eigentliche Sofa und zusätzliche Kissen. Andere Modelle sind so konstruiert, dass die Liegefläche ohne zusätzliche Polsterung auskommt.
Das Sofa an sich besteht zumeist aus einem Holzrahmen. Dieser ist mit textilen Materialien überzogen. Hier wird hauptsächlich Plüsch, Kunstfell oder aber auch Kunstleder oder Leder verwendet. Gerne wird mit Rattan kombiniert.
▷ Premium-Qualität der Zutaten
▷ Frei von Tierversuchen
ANIFIT Nassfutter für Hunde ist ein hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil und Zutaten in Premium-Qualität. Es ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und wird ohne Tierversuche hergestellt, was es zu einer gesunden und ethischen Wahl für die Ernährung Ihres Hundes macht.
10% FÜR NEUKUNDEN
➥ Gutscheincode: LEX10
Viele Hundesofas verfügen über Rücken- und Armlehne und vier Füße. Allerdings sind auch Diwans erhältlich. Bei all dieser Vielfalt sollten jedoch einige Punkte überdacht werden.
Die Vorteile eines Hundesofas
Ein Hundesofa bietet zahlreiche Vorteile, die Ihnen und Ihrem Vierbeiner nur zugute kommen.
- In erster Linie wärmt das Hundesofa Ihren Vierbeiner an kalten Tagen und erweist sich als gemütlicher Rückzugsort.
- Durch ihr leichtes Gewicht lassen sich Hundesofas bequem transportieren und daher auch auf Reisen mitführen.
- Einige Hundesofas besitzen eine sehr hochwertige Füllung aus Memoryschaum, die sich durch eine hohe Punktelastizität auszeichnet. Daher gewährleistet diese Art des Hundesofas eine besonders gesunde Liegeposition und lässt sich auch für orthopädische Zwecke problemlos einsetzen. Dies zahlt sich vor allem für Hunde mit Gelenkerkrankungen sowie für ältere Tiere aus.
- Viele Hundesofas besitzen einen abnehmbaren Bezug, der sich bequem in der Waschmaschine reinigen lässt. So bleibt das Hundesofa zu jedem Zeitpunkt hygienisch sauber und der Entstehung von Krankheitserregern wird gezielt vorgebeugt.
- Dank einer rutschfesten Unterseite bleiben viele Hundesofas sicher an Ort und Stelle, was sich vor allem bei sehr aktiven sowie jungen Hunden auszahlt.
- Hundesofas werden in zahlreichen Designs und Größen, sodass Sie für jede Rasse das passende Modell finden.
- Viele Hundesofas verfügen zudem über einen weich gepolsterten Rand, auf dem Ihr Hund beim Schlafen bequem seinen Kopf abstützen kann.
- Hundesofas mit vier Füßen haben einen deutlichen Vorteil. Das Sofa steht somit nicht direkt auf dem Boden. Eventuelle Bodenkälte kann damit nicht bis zum Hund vordringen.
- Die Arm- und Rückenlehnen bieten dem Hund eine gewisse Sicherheit. Viele Tiere versuchen, während des Schlafes ihren Rücken zu schützen. Dieses Verhalten stammt noch aus der Zeit der Wölfe.
Die Nachteile eines Hundesofas
Wenn auch ein Hundesofa eine ganze Reihe an Vorzügen bietet, so sind einige Schwächen jedoch nicht von der Hand zu weisen.
- So fällt ein Hundesofa nur dann bequem aus, wenn es in der richtigen Größe gewählt wird. Insbesondere Hundesofas für sehr große Rassen, wie beispielsweise Doggen oder Weimaraner, sind nicht immer leicht zu finden und fallen dementsprechend preisintensiv aus.
- Hundesofas von minderer Qualität können mit der Zeit störende Fusseln entstehen lassen, an denen Ihr Hund hängenbleiben und sich verletzen kann. Daher ist die Wahl des richtigen Materials an dieser Stelle unverzichtbar.
- Da ein Hundesofa in erster Linie wärmt, kann es dem Hund vor allem im Sommer oftmals keinen ausreichenden Kühleffekt bieten. Daher empfiehlt sich bei vielen Modellen der zusätzliche Einsatz einer Hundekühlmatte.
- Ein Hundesofa ist gerade bei größeren Tieren sehr sperrig und schwer. Es muss daher von Beginn an ein geeigneter Platz im Wohnbereich vorhanden sein, an dem das neue Mobiliar aufgestellt werden kann. Dieser Platz sollte wohltemperiert und frei von Zugluft sein. Die Lage sollte so gewählt werden, dass der Hund einen guten Überblick hat und in der Nähe seiner Familie sein kann. Andererseits muss auch Ruhe gewährleistet sein, während alle Familienmitglieder ihren täglichen Arbeiten nachgehen.
Das richtige Material wählen
Bei den Materialien sollte man sich bewusst sein, dass das Obermaterial in den wenigsten Fällen vom Sofa abgezogen werden kann.
- Gerade Plüsch und Kunstfell ziehen Gerüche an und verschmutzen zusehends. Sie müssen regelmäßig mühsam feucht gereinigt werden.
- Leichter in der Handhabung ist hier schon Kunstleder. Hier reicht es, das Material ab und zu mit einem feuchten Lappen zu reinigen. Auch Flecken oder Schmutz können so ganz einfach entfernt werden.
- Auch Echtleder ist leicht in der Handhabung. Verschmutzungen können einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Leder ist allerdings ein Naturmaterial und benötigt als solches eine gewisse Pflege. Das Hundesofa sollte regelmäßig mit Lederfett oder Lederöl gepflegt werden. Das gibt dem Leder seine Geschmeidigkeit zurück, reinigt es optimal und imprägniert es gleichzeitig gegen Nässe. Zu bedenken gilt, dass Hundesofas aus Leder sehr hochpreisig sein können.
Die Polsterung unterstützt den Bewegungsapparat
Besonders wichtig bei einem Hundesofa ist jedoch die richtige Polsterung. Bei vielen Modellen ist hier ein zusätzliches Kissen vorhanden. Hier sollte der Textilüberzug abnehmbar sein. Immer wieder kann ein Malheur passieren, das eine gründliche Reinigung notwendig macht. Der Bezug sollte in der Maschine waschbar sein.
Bei der Füllung werden Schaumstoffe verwendet. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass es sich nicht um Schaumstoffflocken oder Reste handelt. Dieses Material liegt sich rasch aus und ist für den Hund nicht bequem.
Gerade bei großen Hunden ist hier der sogenannten Memory-Foam ideal. Dieses Material passt sich ideal an den liegenden Hundekörper an und entlastet damit den gesamten Bewegungsapparat. Steht der Hund auf, so geht das Material in die ursprüngliche Form zurück.
Das Hundesofa muss groß genug sein
Beim Kauf eines Hundesofas ist auch immer zu bedenken, dass der Hund leicht hinaufsteigen kann. Ist das Sofa zu hoch, ist es für den Hund mühsam, immer hinauf oder hinunterzusteigen. Gerade bei Hunden, die Probleme mit dem Bewegungsapparat haben, bei älteren oder kranken Hunden ist das nicht optimal. Es kostet den Hund jedes Mal enorme Anstrengung seinen Ruheplatz aufzusuchen und er wird bald eine andere Möglichkeit suchen, um sich auszuruhen.
Ebenso wichtig ist die richtige Größe des Sofas. Der Hund muss bequem darauf liegen können. Er muss sich drehen und zusammenrollen können. Es ist aber auch wichtig, dass das Tier sich komplett ausstrecken kann. Jedes Tier hat andere Schlafgewohnheiten.
Einige Hunde strampeln und laufen regelrecht im Schlaf. Auch dieser Angewohnheit muss das Sofa gerecht werden. Während für kleine Terrier ein Hundesofa in der Größe S völlig ausreichend ist, benötigen Siberian Huskys oder Alaskan Malamutes ein Hundesofa in der Größe XL bis XXL. Beachten Sie an dieser Stelle, dass vor allem junge Hunde noch wachsen und beziehen Sie diesen Faktor beim Kauf des gewünschten Modells unbedingt mit ein.
Welche wichtigen Kaufkriterien gibt es sonst noch bei einem Hundesofa?
Das Füllmaterial (Orthopädisch)
Zwar besitzen die meisten Hundesofas eine angenehm weiche Liegefläche – allerdings kann diese den Körper des Tieres oftmals nicht ausreichend stützen. Wenn Sie Ihrem Tier einen besonders gesunden Schlaf sowie maximalen Liegekomfort ermöglichen möchten, dann sollten Sie zu einem orthopädischen Hundesofa mit einer Füllung aus punktelastischem Memoryschaum greifen.
Dieses Material passt sich dem Körper Ihres Hundes perfekt an und besitz gleichzeitig eine ausreichend hohe Stützkraft. Insbesondere sehr große und schwere Tieren sowie Hunde mit Gelenkerkrankungen sollten keinesfalls auf ein orthopädisches Hundesofa verzichten müssen. Doch auch bei gesunden Hunden sowie bei Welpen kann Gelenkbeschwerden durch den Einsatz eines orthopädischen Hundesofas vorgebeugt werden.
Die Wasserfestigkeit
Damit sich das Hundesofa nicht mit Wasser und Speichel vollsaugt, sollte das Obermaterial möglichst wasserabweisend ausfallen. An dieser Stelle haben sich robuste Bezüge aus Nylon oder Kunstleder bewährt, da diese angenehm weich ausfallen und Feuchtigkeit gezielt abperlen lassen.
Die Pflegeleichtigkeit
Damit Sie Speichel, Schmutz und Haare schnell und einfach von dem Hundesofa entfernen können, sollte dieses möglichst pflegeleicht ausfallen. Viele Modelle besitzen daher einen abnehmbaren Bezug, der sich bei Bedarf in der Waschmaschine reinigen lässt. Manche Hundesofas lassen sich auch zudem auch als Ganzes in die Waschmaschine stecken und säubern. Beachten Sie an dieser Stelle jedoch die genauen Herstellerhinweise, da jedes Material eine andere Pflege erfordert.
Die Rutschfestigkeit
Insbesondere junge sowie sehr aktive Hunde spielen gerne und springen immer wieder freudig auf ihr Hundesofa. An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen ein Modell mit einem rutschfesten Boden bzw. Gumminoppen, sodass das Hundesofa nicht verrutschen und Ihre Fellnase sich nicht verletzen kann.
Das Design
Hundesofas werden in zahlreichen verschiedenen Designs angeboten, die jedoch lediglich das optische Erscheinungsbild bestimmen und nichts über die Qualität des Modells aussagen. So ist es ganz Ihnen überlasen, ob Sie ein Hundesofa mit einem niedlichen Pfotenmuster oder ein Modell in einer dezenten Farbe wählen.
Das Hundesofa selbst gestalten
Wer im Handel kein Sofa findet, das den gewünschten Kriterien entspricht, der kann ein Hundesofa auch selbst gestalten. Dazu gehört allerdings ein wenig handwerkliches Geschick. Man kann dann allerdings sicher sein, dass das Hundesofa genau perfekt für den eigenen Vierbeiner ist.
Eine andere Möglichkeit ist es einen Tischler damit zu beauftragen. Viele Tischler übernehmen derartige Arbeiten heute schon sehr gerne. Gemeinsam kann dann das Traumsofa für den Hund gestaltet werden. Die passenden Polster dazu sind im Handel erhältlich.
Zu bedenken ist in jedem Fall immer, dass das Sofa in erster Linie eine optimale Schlafstätte für den Hund darstellen muss. Die optische Erscheinung ist für die Gesundheit des Hundes keinesfalls ausschlaggebend.
Welches ist das beste Hundesofa?
Das „Knuffelwuff Orthopädisches Eck Hundebett Arizona“ für 136,95 Euro ist ein Bestseller auf Amazon und zählt zu den besten Hundesofas. Besonders gelobt wurde bei diesem Modell der Einsatz von hochwertigem Memoryschaum, der sich perfekt an die Körperform sowie an die Temperatur des Hundes anpasst. Dadurch wird das Tier nicht nur besonders bequem gebettet, sondern es findet auch eine optimale Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken statt.
Auch der besonders kratzfeste Bezug aus Cordura konnte viele Käufer aufgrund seiner wärmenden Eigenschaften sowie seiner Langlebigkeit überzeugen. Der erhöhte Rand schenkte den Hunden zusätzliche Geborgenheit, wobei der offene Einstieg vor allem älteren Hunden zugute kam. Auch der rutschfeste und mit Dämmstoff ausgekleidete Boden des Hundesofas wurde als sehr positiv beurteilt. So konnte das „Knuffelwuff Orthopädisches Eck Hundebett Arizona“ auch bei besonders verspielten Tieren nicht wegrutschen. Da das „Knuffelwuff Orthopädisches Eck Hundebett Arizona“ in den Größen L bis XXXL angeboten wird, ist dieses Hundesofa vor allem auf Doggen, Huskys sowie andere größere Rassen zugeschnitten.
Welches ist das günstigste Hundesofa?
Das „BedDog Hundebett LUPI, Hundesofa“ ist ab 19,99 Euro erhältlich und zählt damit zu den günstigsten Hundesofas. Als besonders außergewöhnlich empfanden die Kunden die breite Auswahl verschiedener Farben, sodass jeder Käufer hier fündig wurde. Zudem wird das „BedDog Hundebett LUPI, Hundesofa“ in den Größen S bis XXXL angeboten, sodass dieses Hundesofa sowohl für kleine Pinscher und Möpse als auch für größere Windhunde und Labradore bestens geeignet ist.
Auch der anschmiegsame und pflegeleichte Velours-Microfaser Bezug wurde von vielen Käufern als sehr praktisch empfunden. Da die Oberfläche des Hundesofas zudem angenehm wasserweisend ist, konnte das „BedDog Hundebett LUPI, Hundesofa“ auch im Outdoor-Bereich problemlos eingesetzt werden. Auch die fast durchgängige Umrandung des „BedDog Hundebett LUPI, Hundesofas“ wurde von vielen Käufern als sehr positiv in den Vordergrund gestellt. Durch den offenen Einstieg konnten auch ältere Tiere sich ohne größere Anstrengungen auf das „BedDog Hundebett LUPI, Hundesofa“ legen.
Welche Hundesofa Erfahrungen gibt es?
Wenn man sich die detaillierten Kundenrezensionen auf Amazon durchliest, so wird man feststellen, dann die Hundesofa Erfahrungen größtenteils sehr positiv ausfallen.
- Viele Käufer betonen, dass ein Hundesofa nicht nur als bequemer Schlafplatz dient, sondern in erster Linie einen wichtigen Rückzugsort für das Tier darstellt.
- Auch die breite Auswahl verschiedener Größen und Designs der Hundesofas kann viele Kunden überzeugen, sodass sich für jedes Ambiente das passende Modell finden lässt.
- Besonders gelobt wurden vor allem orthopädische Hundesofas mit einer Füllung aus sogenanntem Memoryschaum. Diese Hundesofas bieten den Vierbeinern einen besonders gesunden Schlaf und werden daher vor allem zur Vorbeugung von Gelenkerkrankungen eingesetzt.
- Ein erhöhter Rand sowie ein tiefer Einstieg wurde bei den Hundesofas ebenfalls bevorzugt, um dem eigenen Vierbeiner zusätzlichen Komfort zu ermöglichen.
- Auch war vielen Kunden ein robuster sowie wasserabweisender Bezug wichtig, der sich bequem in der Waschmaschine reinigen lässt. Hundesofas mit einer wasserabweisenden Oberfläche fanden zudem auch im Freien häufig Anwendung.
- Auch ein rutschfester Boden stellte für viele Kunden ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar, da dieser einen sicheren Stand des Hundesofas gewährleistete.
Das Hundesofa im Test
Leider existiert aktuell kein Test der Stiftung Warentest zum Thema Hundesofa. Wenn auch wir Ihnen an dieser Stelle keinen Hundesofa Testsieger vorstellen können, so empfehlen wir Ihnen jedoch, bei dem Kauf auf ein hochwertiges Material, eine ausreichende Größe sowie eine punktelastische Füllung zu achten.
Wo kann man ein Hundesofa kaufen?
Wenn Sie ein Hundesofa kaufen möchten, dann werden Sie sowohl in größeren Kaufhäusern, im Zoofachhandel sowie natürlich auch im Internet fündig. Zu den wichtigsten Bezugsquellen von Hundesofas zählen beispielsweise:
- Amazon
- eBay
- Fressnapf
- Netto-Onlineshop.de sowie
- Tiierisch.de
Bei einem Kauf im Internet profitieren Sie nicht nur von einem besonders breiten Angebot, sondern kommen zudem regelmäßig in den Genuss attraktiver Rabattaktionen. Weiterhin geben die existierenden Hundesofa Erfahrungsberichte einen genauen Aufschluss über die Qualität der einzelnen Modelle, sodass Sie die einzelnen Hundesofas perfekt miteinander vergleichen können. Dies macht vor allem dann Sinn, wenn Sie spezielle Modelle, wie beispielsweise ein Hundesofa für Pudel oder ein Hundesofa für Golden Retriever, suchen.
Da zudem sämtliche Onlineshops mittlerweile alle gängigen Bezahlmethoden anbieten, können Sie Ihr Wunschmodell rund um die Uhr sicher einkaufen und sich in die eigenen vier Wänden liefern lassen.
Was kostet ein Hundesofa?
Die Preise von Hundesofas variieren und hängen in erster Linie von der Materialqualität sowie der jeweiligen Größe ab. Während ein Hundesofa in der Größe S aus einfachen Materialen bereits ab rund 20 Euro erhältlich ist, schlägt ein orthopädisches Hundesofa in der Größe XXXL mit bis zu 200 Euro zu Buche.
Dennoch sollten Sie bei der Qualität des Hundesofas keine Kompromisse eingehen und bedenken, dass ein gesunder Schlaf essenziell für die Gesundheit Ihres Tieres ist. Daher sind orthopädische Hundesofas zwar etwas teurer, allerdings dennoch gegenüber normalen Modellen zu bevorzugen.

Chihuahua auf Hundesofa | Foto: graphicphoto / Depositphotos.com
FAQ
Die wichtigsten Hundesofa Hersteller und Marken
Der Markt an Hundesofas ist groß, sodass Sie aus zahlreichen Hundesofa Marken wählen können. In dem folgenden Abschnitt geben wir Ihnen einen anschaulichen Überblick über die beliebtesten Hundesofa Hersteller.
Fazit
Ein Hundesofa bietet Ihrem Vierbeiner Wärme und Geborgenheit und lässt sich vielfältig einsetzen. Damit Ihr Hund auch bequem und gesund schlafen kann, spielt vor allem die Materialqualität eine entscheidende Rolle. Wenn Sie nun noch den richtigen Ort finden und Ihren Vierbeiner behutsam an das Hundesofa gewöhnen, wird er sich langfristig an seinem neuen Schlafdomizil erfreuen.